Samstag, 1.10.2016
Jubiläums-Festival 20 Jahre Klub der 40 e.V.
- Ein Tag und eine Nacht. Fünf Bands. 20 Jahre Klubgeschichte -
Auensaal, nähe Thermalbad, Deutz (Anfahrt)
Bar & BBQ ab 16 Uhr, Open End
Tickets erhältich unter: tickets@klubder40.de
Vorverkauf: 15 EUR / Abendkasse: 20 EUR
Presseinfo: promo.klubder40.de
Samstag 1. Oktober 2016: 20 Jahre
Der Klub der 40 e.V. ist ein kulturfördernder Verein in Köln. Unser 20-jähriges Jubiläum feiern wir am 1. Oktober mit einem krachenden Festival.
58 Konzerte und Kulturveranstaltungen haben wir in zwei Jahrzehnten auf die Beine gestellt – von finnischem Garagenrock über tschechische Zymbal-Folklore bis zu Kuno, dem singenden Wirt vom Hafen.
Unsere Zentralvision: einmal Roky Erickson (The 13th Floor Elevators) nach Köln holen. Bis dahin präsentieren wir Künstler, die wir für subjektiv unterrepräsentiert halten.
LINE UP
23.00 Uhr: THE MINDREADERS vor 30 Jahren bei Chatham gegründet von Sexton Ming, Russell Wilkins und Rockin’ Richard, spiegeln perfekt die Medway-affine Klubgeschichte. Es wird ihr erster Auftritt jenseits des Ärmelkanals.
21.00 Uhr: BETTIE SERVEERT mit Sängerin und Gitarristin Carol von Dyk spielen kraftvollen, auch mal verträumten Indie-Rock.
19.30 Uhr: THE MORIARTEES stehen für tanzbaren Rhythm´n´Beat samt Kontrabass und Saxophon.
18:15 Uhr: ANALOG klingen wie ein Mixtape lauter Lieblingssongs: klassischer Songwriter-Stoff bis College-Rock.
17.00 Uhr: SIMON ANDERSON trägt mit typisch britischem Humor Persönliches und Politisches vor.
ab 16.00 Uhr: Doors Open Bar und Barbecue
ab Mitternacht: DJ TRAXMAN Open End legt nach der Live-Sause feinste 60s-Sounds auf den Teller, bis die Sonne aufgeht.
THE MINDREADERS (UK)
Wild Medway R'n'R
The Mindreaders spiegeln perfekt die Medway-affine Klubgeschichte. Die drei Bandmitglieder (Sexton Ming, Rockin´ Richard und Russell Wilkins) haben ihre Band in der Chatham-Szene rund um Billy Childish Ende der 80er gegründet und in 27 Minuten ein Album aufgenommen, one take, one track, one mistake.
Wilkins (Thee Milkshakes, Wildebeests, Lord Rochester) lebt inzwischen wie auch Rockin´ Richard in Schottland. Dieses Frühjahr haben sie sich nach fast 30 Jahren wiedergetroffen für ein Reunion-Konzert im Seebad Hastings. Und siehe, es war Punk. Ihr Auftritt in Köln wird der erste überhaupt auf dem europäischen Festland sein. Der Bandname ist einem mysteriösen Graffiti entlehnt, das die Musiker 1987 an einer Mauer nahe einer Eisenbahnbrücke in Rochester/Kent entdeckten.
Das meinen die anderen:
- "They had not met for nearly 30 years and hoped they would still recognize each other at the bus station and that they could still breathe." (Organizers of the Franklin Fest, Edinburgh, via Facebook, 2016)
- "We´re gonna have a real good time together." (Lou Reed)
Weblink: Live 2016, youtube
BETTIE SERVEERT (Amsterdam)
Alternative Rock
Elf Alben in 25 Jahren – und Bettie Serveert werden immer anbetungswürdiger. Gegründet 1991, haben Bettie Serveert in den 90ern intensiv mit Dinosaur Jr., Buffalo Tom, Superchunk, Come und Jeff Buckley getourt.
Die "Betties" rund um die in Kanada geborene Sängerin und Gitarristin Carol van Dyk haben uns spontan für das Kölner Festival zugesagt, nachdem wir unsere besondere Beziehung zu Roky Erickson geschildert haben. Sie verehren Roky ebenso wie wir; eine 1998 erschienene Live-Platte haben sie „The Velvet Underground“ gewidmet. Bei Bettie Serveerts Klängen schmilzt man dahin.
Der Bandname heißt übersetzt: "Bettie to serve", ein Knicks in Richtung der niederländischen Tennisspielerin Bettie Stöve, die 1977 das Wimbledon Finale verlor. Das Quartett aus Amsterdam trat zuletzt 2007 in Deutschland auf.
Das meinen die anderen:
- "Wow...still love you guys, always will be in my top 10 of all time and that's saying a lot! Saw Betty Serveert in my home town (Detroit, MI USA) a few years ago and the concert sounded so great. Hope to see again one day even if I have to fly to NL."-
("SeanThePoet" via Youtube, 2009)
Weblink: Bettie Serveert auf Facebook
THE MORIARTEES (Köln)
Rhythm'n'Beat
The Moriartees sind musikalisch zwischen Köln und Liverpool unterwegs. Ihr treibender Rhythm'n'Beat samt Kontrabass und Saxophon hat sie weit über das Gebäude 9 hinaus bekannt gemacht.
Gerade fertig gestellt haben sie ihr neues Album "Underneath", auf dem sie auch überraschende Jazz-Ausritte wagen. Tanzbar ist und bleibt der Sound – wer einen guten Schuhmacher zum Freund hat, ist klar im Vorteil.
Das meinen die anderen:
- "THE MORIARTEES make no prisoners when it comes to the Twist, Boogaloo, Shake, Mashed Potatoe and Soul Punk." (The Moriartees)
- "Eine ordentliche Portion Garagenattitüde auf die Ohren, unpoliert und erfrischend rotzig." (Christian Leinweber, Kölner Stadt-Anzeiger)
Weblink: The Moriartees auf Facebook
ANALOG (Köln)
Alternative, Folk, Rock
Analog aus Köln und Rösrath machen "Plattenmusik": Musik, die in keine Schublade passt und die die vielen unterschiedlichen Einflüsse der vier Bandmitglieder nicht leugnet. Klassischer Songwriter-Stoff, Punk, College-Rock, Independent-Musik neuerer Spielart, ausufernde Jams. Die Zutatenliste der Songs ist lang. Wie ein Mixtape von lauter Lieblingssongs.
Weblink: Analog auf Soundcloud
SIMON ANDERSON (Köln)
A Very Clean Old Man
Im schwarzen Anzug, bewaffnet mit E-Gitarre und typisch britischem Humor, trägt Simon Anderson Persönliches und Politisches vor.
Stets unterhaltsam und charmant eröffnet der Gitarrist der Kölner Kultband "Skurilli" heute den Abend: Und das klingt auch noch gut!
DJ TRAXMAN (Köln)
Garage/Psych/R&B/60's Soul/Tittyshaker
Marco Traxel – aka Traxman – wird nach den Live-Bands für unsere Gäste auflegen. Für seinen exquisiten Musikgeschmack steht allein schon sein eigenes Label „Soundflat Records“, heutige Heimat der 60´s Sounds. Traxman – Initiator des legendären „Ballroom Bash“ – beschallt sogar KVB-Straßenbahnen mit seinen Turntables und ist europaweit gefragt, wenn es um All-Nighter geht. So auch bei uns.
Weblink: Soundflat Records auf Facebook
|
Weblinks:
Tickets: tickets@klubder40.de
Anfahrt: Auensaal
The Mindreaders: Live 2016, youtube
Bettie Serveert: bettieserveert.com
The Moriartees: moriartees.com
Analog: soundcloud.com/analog-theband
DJ Traxman: facebook.com/soundflatrecords
|