Samstag, 10.12.2016


Melt Banana

- Noise Core from Tokyo -

Suport:
Under the Pledge of Secrecy

- Experimental Death/Grind/Mathcore -

MTC
Zülpicher Str. 10, 50674 Köln, mtcclub.de

Einlass 20 Uhr, Beginn 20.30 Uhr

Tickets hier im Vorverkauf: eventim.de
17,70 € im VVK + Gebühren


Presseinfo: promo.klubder40.de

MELT BANANA (Tokyo)

On "Noise Core"

"Some people say they are noise band, some people say they are so-called no wave band, some people say they are hardcore band, some people say their music is like roller coaster in an amusement park... It is hard to categorize their music, but basecally they are rock band with a spice of punk taste. The easiest way to find out is to listen to their music and you will find out."
- from melt-banana.net

Watch Melt Banana on youtube now!

Weblinks:

Facebook Fan Page:
Melt Banana on facebook

Official Web Page:
melt-banana.net


Suport:
UNDER THE PLEDGE OF SECRECY

Experimental Death/Grind/Mathcore

Nichts für nebenbei!
Seit 11 Jahren stehen die 5 Jungs aus Aachen auf der Bühne.

Das Stormbringer Metal Magazin schreibt "UNDER THE PLEDGE OF SECRECY heben sich mit Spielwitz, technischen Höchstleistungen und dem berühmten Blick über den Grind- und Mathcore-Tellerrand wohltuend von zig seelenlosen Möchtegern-Derwischen ab. „Black Hole Mass Evolution“ ist zwar nicht fürs Nebenbei-Hören geeignet, wer sich aber gerne und intensiv mit Musik auseinandersetzt und auf die volle Dröhnung abfährt, der darf die fünf Jungs aus Aachen gerne mal an testen."

Live erwartet uns eine eingespielte, technisch ausgereifte und energiegeladene Show!

Weblinks:

Bandcamp:
underthepledgeofsecrecy1.bandcamp.comt

Facebook:
facebook.com/underthepledgeofsecrecy

MELT BANANA...
...Spastic, Ecstatic, Pop-Grindin' Band from Tokyo/Japan

MELT BANANA zählen mit ihrem INTENSIVEN Sound zu einem festen Begriff bei Fans, Kritikern wie auch Musikern jeglicher Musikrichtungen die sich nicht von komplexen Strukturen und Arrangements abschrecken lassen.

Zahllose Singles und Samplerbeiträge, 11 ½ Alben, Tourneen in den USA, Asien, Australien und Europa - Mit ihrem harten, experimentellen und einmaligen Sound sind Melt-Banana zu einem großen Stück Musikgeschichte gewachsen.

So wundert es wenig, dass zahlreiche Fans von Melt-Banana selbst musizieren, da sie als Musiker die hohe Komplexität und den Anspruch von MxBx zu erkennen und zu schätzen wissen. Nicht zufällig sind solche Künstler wie u.a. JOHN ZORN, TOOL, MIKE PATTON, FANTOMAS, WIRE, UNDERWORLD, MELVINS, TOOL (oder der leider zu früh verstorbene LOU REED) bekennende MELT BANANA Fans, haben mit ihnen zusammengearbeitet oder sind zusammen getourt.

MELT BANANA bestehen aus Yasuko Onuki (kurz Yako genannt) und Gitarrist Ichiro Agata, dessen Sound oft so klingt als wenn sich zwischen den 6-Saiten eine Batterie von Turntables, Synthies und Samplern befindet um Experimentierfreudigkeit und einen „HYPERTENSION Sound“ auszuleben. MELT BANANA Konzerte sind nachhaltig beeindruckend: Eine sympathisch-magische Ausstrahlung der Musiker, die Lautstärke, die Überraschungseffekte innerhalb der Songs, nahezu perfekte Beherrschung der Instrumente und Effekte mit der man fast explosionsartig von einem Genre in das nächste geschleudert wird. Effektbeladene Grindcore-Riffs und stechende Shouts lassen die Synapsen mit schwergewichtigem Druck kollabieren. Innerhalb von Sekunden denkt man an Art, Noise, Punk, Metal, RiotGRRL, GrindCore, PopCulture oder an einem Soundtrack in dem man versinkt.

Sind MELT BANANA nun eine Noise-Band? Oder eine Punk-Band? Techno? Pop? Diese Frage stellt sich nicht wirklich: Melt-Banana ein Etikett zu verpassen funktionierte noch nie. Die Band steht für Innovation statt Stillstand und ihr Sound spielt in einer gänzlich eigenen Liga, der für viele Bands des großen Genres „Noise“ oder „Rock“ immer wieder als zukunftsweisend gilt. Mitte der 90er als typisches Quartett gegründet, ist man inzwischen als Duo auf der Bühne. Es wäre allerdings ein großer Irrtum, den Wegfall von Schlagzeuger und Bassistin auf der Bühne als Verlust zu bezeichnen! Es war ein für Melt-Banana logischer Schritt, verstärkt mit PC und Samplern zu arbeiten. Das Ergebnis: Bass- und Schlagzeugsounds knallen einem noch massiver und auf den Punkt entgegen – so wie es für normal sterbliche Musiker kaum zu bewerkstelligen wäre. 2013 erschien mit dem Album mit „Fetch“ das für Yako und Ichiro Agata als Post-Fukushima-Album gilt: Angefangen im Januar 2011, fertiggestellt erst lange nach der folgenschweren Nuklearkatastrophe im März 2011. Voll von vielen Sound-Spielereien und bisher eher untypisch bunt gemixte Pop-Anleihen, cleveren Loops und verblüffenden Effekten.

Die Erstauflage war sofort ausverkauft, die Kritiken überschlugen sich: Platzierungen in den Listen der "besten Alben 2013" (u.a. im Rolling Stone, SPIN, Louder Than War), „…das bisher beste Album von einer der besten Live-Bands der Welt“. „Welcome back Melt-Banana, we love U“ (Metalblast), „Album of the week“ SPIN.

2015 erschien das Single Compilation Album "Return of 13 Hedgehogs" (13 singles aus den Jahren 2000 bis 2009) gefolgt von fünf Monate Tour durch die USA. Man spielte beim Eaux Claires Fest (curated by Bon Iver's Justin Vernon) und dem Maryland Death Fest. Ein Song für die Japanische Animations Serie "Ninja Slayer" wurde geschrieben, das Raw Power Festival in London und das Obscene Extreme Festival in Tschechien gespielt.

Am 10.12.2016 werden Melt-Banana im MTC, Köln spielen.

Poster

Melt Banana Weblinks:

Melt Banana on Youtube:
Live @ Obscene Extreme 2016

Facebook Fan Page:
Melt Banana on facebook

Official Web Page:
melt-banana.net

UTPOS Weblinks:

Bandcamp:
underthepledgeofsecrecy1.bandcamp.comt

Facebook:
facebook.com/underthepledgeofsecrecy