Sa. 18.06.2022
Knarf Rellöm Arkestra feat. Torben Wesche
Tsunami Club
Im Ferkulum 9, 50678 Köln
Wegbeschreibung
Tickets 15 EUR (10 EUR erm.)
Tickets Online bei Rausgegangen
***Beginn 20.00 Uhr, Ende 23.59 Uhr***
Nach einem fulminanten Auftritt im leider der Gentrifizierung zum Opfer gefallenen Theaterhaus im Oktober '21 bringt der Klub der 40 nun das Knarf Rellöm Arkestra zurück in den Tsunami Club im Herzen der Kölner Südstadt. Anlässlich des Konzertes im Herbst hatte auch die kongeniale Kooperation mit dem begnadeten Saxofonisten Torben Wesche (King Khan) Weltpremiere.
Über Knarfs letzten Auftritt im Tsunami schrieb Eric Pfeil: "Der Mann, der seit Anfang der Neunziger mit verschiedenen Bands Platten von verlässlicher kommerzieller Erfolglosigkeit herstellt, ist [...] bei hochgradig wortvirtuoser Körpermusik angekommen. Es elektrokracht, pumpt, bratzt und stampft auf goldenen Stelzen. Rellöm, in einen Kaftan gekleidet und mit Dame Edna-esker Sonnenbrille im Gesicht, spielt eine herrlich rüde Bo Diddley-trifft-Kralle-Krawinkel-Gitarre dazu und singt über den so nachgebastelten wie tief empfundenen Elektro-P-Funk seiner Band referenzpralle Texte, die man in einer Welt, in der das Tragen bedruckter T-Shirts nicht kompletten Idioten vorbehalten wäre, auf T-Shirts drucken müsste."
Nun bejubeln die Musikjournalisten Land auf Land ab das aktuelle Album des Hamburger Sun-Ra-Apologeten Knarf Rellöm "Kritik der Leistungsgesellschaft" (Hanseplatte)
DER SPIEGEL urteilt zur neuen Platte: "Der Veteran ganz alter Hamburger Funk-Schule, dem Deichkind viel Pionierarbeit zu verdanken haben, inszeniert sich mit seinem neuen »Arkestra« als sexy Linksfuturist im Sinne Sun Ras." ND-aktuell nennt ihn einen "der wenigen unterhaltsamen und intelligenten politischen Künstler. Und tanzbar, witzig und originell noch dazu." Jens Uthoff findet in der taz: "Funky und tanzbar klingen Knarf Rellöms neue Songs. Vielleicht mehr als je zuvor ist die Musik an Stilen wie Northern-Soul, Dub, House und Krautrock geschult." Letztlich findet die Rezensentin der junge Welt: "Die Verhältnisse zum Tanzen zu bringen, das ist Rellöms Superpower, die auf dieser Platte besonders furios ausbricht." Und preist im Folgenden die "unwiderstehliche Funkyness des Arkestras".
Unbedingt hingehen und tanzen, denn sonst muss man sich beinahe mit Knarfs Anti-AfD-Song sagen lassen: "Say it loud: Du hast Scheisse gebaut!"
Veranstalter: klub der 40 e.V.
|
|